21.11.2019
Betreff: Antrag der Fraktion Bündnis90 Die Grünen im Rat der Gemeinde Wilnsdorf nach § 3 der Geschäftsordnung
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Schuppler,
der Rat der Gemeinde Wilnsdorf möge beschließen, dass
die Möglichkeit geschaffen wird, dass Vertretern (ein Mitglied/Vertreter) aus den politischen Fraktionen das „Energieteam der Gemeinde Wilnsdorf“ durch aktive Einbindung / Mitwirkung bereichert.
Das Thema Energiekrise und Klimawandel ist aller Munde. Erfreulicher Weise hat die Verwaltung intern ein Energieteam ins Leben gerufen; dies wird von uns sehr begrüßt.
Wir möchten mit unserem Antrag darauf hinwirken, dass das Energieteam um Vertreter aus den politischen Fraktionen bereichert und ergänzt wird. Vielschichtige Erfahrungswerte könnten so sachorientiert und ohne Verzögerung unkompliziert direkt eingebracht und platziert werden.
Begründung:
Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen der Klimakrise und zur weiteren Umsetzung von effektiven Maßnahmen zur Energieeinsparung auf unterschiedlichsten Aktionsfeldern hat in den letzten Monaten durch unterschiedlichste Ereignisse deutlich an Zuspruch in der Bevölkerung und damit an Bedeutung gewonnen.
Mit unserem Antrag möchten wir dazu beitragen, dass durch das unmittelbare Mitwirken und Einbringen sachorientierter Lösungsvorschläge aus dem Bereich der politischen Gremien einerseits noch deutlicher zum Ausdruck gebracht wird, wie ernst es der Verwaltung ist, die Themen Klimakrise und Energiewende vor Ort offen und transparent voranzutreiben. Andererseits sollte die Fach- und Sachkompetenz in den politischen Gremien nutzbringend zur Weiterentwicklung der Bemühungen der Verwaltung die gesteckten Klimaziele zu erreichen genutzt werden, zumal diese durch ehrenamtliches Engagement quasi kostenlos aber nicht umsonst zu Verfügung stehen.
Wir gehen davon aus, dass der etwas andere Blickwinkel aus dem die dann auszuwählenden Fachleute die zu planenden oder im Umsetzungsprozess befindlichen Maßnahmen betrachten eine Bereicherung der Projekte darstellen wird.
Diesen und ähnliche Wege haben in der Vergangenheit bereits mehrere Kommunen und Landkreise erfolgreich eingeschlagen (Beispiel: Rhein-Hunsrückkreis) oder jüngst auch der Kreis-Siegen-Wittgenstein, mit der Gründung des Strategiekreises erneuerbare Energien.
Wir finden, wir sollten uns auf der untersten aber operativ aktivsten Ebene hier vor Ort zusammenschließen und gemeinsam pragmatische, zielführende, effektive und nachhaltige Projekte realisieren und damit durch gemeinsames Handeln klar die Sachorientierung in den Vordergrund stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Danier
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Ratssaal kann Heizkosten sparen
14.01.2023 Erfolgreicher Antrag:Verringerung des Energieverbrauchs im Ratssaal der Gemeinde Wilnsdorf Die Fenster im Ratssaal weisen eine sehr veraltete Verglasung auf. Ob sie aufgrund einer Auflage des Architekten/des Künstlers nicht ersetzt…
Weiterlesen »
Energiemonitoring
20.01.2022 Zuletzt im Dezember 2021 beantragten wir Grünen, dass die Verwaltung beauftragt wird, zeitnah ein Planungskonzept zur Herstellung von Klimaneutralität gemäß COP 21 in der Gemeinde Wilnsdorf zu erstellen.Planungskonzept zur…
Weiterlesen »
Antrag Energiemonitoring
19.11.2021 Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Wilnsdorf, nach § 3 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde Wilnsdorf, in der Sitzung des Rates…
Weiterlesen »