25.09.2019
Betreff: Ergänzungsantrag nach §3 der Geschäftsordnung zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 25.09.2019
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Schuppler,
bezugnehmend auf unseren Antrag „Resolution zur Ausrufung des Climate Emergency (Klimanotstandes)“ vom 11.07.2019 beantragen wir eine Änderung des Begriffes „Klimanotstand“ in „Klimakrise“. Des Weiteren bitten wir darum, die Resolution mit nachfolgenden Textpassagen zu ergänzen:
Durchschnittlich 36 °C im Schatten im Juni 2019 sind ein Notstand. Die Begrenzung der
Erderwärmung ist für kommende Generationen eine Überlebensfrage. Mit dieser Resolution erkennt der Rat der Gemeinde Wilnsdorf die Klimakrise als existenzielles Zukunftsthema an.
Der Rat der Gemeinde nimmt die Aussagen von Wissenschaft zur Klimakrise, verursacht durch menschliches Handeln und die artikulierten Zukunftssorgen der „FridaysforFuture-Bewegung“, ernst.
Die Gemeinde verpflichtet sich, Lösungen zeitnah vor Ort zur realisieren.
Mögliche Beispiele:
Zügig Flächen für die Erzeugung regenerativer Energie bereitstellen,
Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden und Freiflächen einrichten
und vereinfachte Verfahren bei der Genehmigung von Anlagen zur Erzeugung/Nutzung regenerativer Energien.
Jede Gestaltung von Aussagen für Bau- und Gewerbegebiete orientiert sich daran, welche CO2-Verringerung damit verbunden ist.
Zeitnaher Ausbau des Radwege- und öffentlichen Personennahverkehrs.
Die Zusammenarbeit zur Lösung komplexer Aufgaben bei unterschiedlichen Beteiligten intensivieren (Kommune, Kreis, Land, Straßen NRW).
Förderung freiwilliger Maßnahmen: z.B. auf Feuerwerk verzichten, indem z.B. auf Lasershows umgestiegen wird / Müllvermeidung belohnen / regelmäßige energetische Beratung für HausbesitzerInnen in allen Ortsteilen / Pflanzung von Laubbäumen im Gemeindegebiet, z.B. durch Fraktionen / einen Preis für Vereine ausloben, die bei Veranstaltungen auf Einweggeschirr verzichten / Zisternen reaktivieren.
Die Gemeinde Wilnsdorf signalisiert: Wir in Wilnsdorf werden aktiv – und zwar heute.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Danier
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Ratssaal kann Heizkosten sparen
14.01.2023 Erfolgreicher Antrag:Verringerung des Energieverbrauchs im Ratssaal der Gemeinde Wilnsdorf Die Fenster im Ratssaal weisen eine sehr veraltete Verglasung auf. Ob sie aufgrund einer Auflage des Architekten/des Künstlers nicht ersetzt…
Weiterlesen »
Energiemonitoring
20.01.2022 Zuletzt im Dezember 2021 beantragten wir Grünen, dass die Verwaltung beauftragt wird, zeitnah ein Planungskonzept zur Herstellung von Klimaneutralität gemäß COP 21 in der Gemeinde Wilnsdorf zu erstellen.Planungskonzept zur…
Weiterlesen »
Antrag Energiemonitoring
19.11.2021 Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Wilnsdorf, nach § 3 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde Wilnsdorf, in der Sitzung des Rates…
Weiterlesen »