25.09.2019
Betreff: Ergänzungsantrag nach §3 der Geschäftsordnung zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 25.09.2019
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Schuppler,
bezugnehmend auf unseren Antrag „Resolution zur Ausrufung des Climate Emergency (Klimanotstandes)“ vom 11.07.2019 beantragen wir eine Änderung des Begriffes „Klimanotstand“ in „Klimakrise“. Des Weiteren bitten wir darum, die Resolution mit nachfolgenden Textpassagen zu ergänzen:
Durchschnittlich 36 °C im Schatten im Juni 2019 sind ein Notstand. Die Begrenzung der
Erderwärmung ist für kommende Generationen eine Überlebensfrage. Mit dieser Resolution erkennt der Rat der Gemeinde Wilnsdorf die Klimakrise als existenzielles Zukunftsthema an.
Der Rat der Gemeinde nimmt die Aussagen von Wissenschaft zur Klimakrise, verursacht durch menschliches Handeln und die artikulierten Zukunftssorgen der „FridaysforFuture-Bewegung“, ernst.
Die Gemeinde verpflichtet sich, Lösungen zeitnah vor Ort zur realisieren.
Mögliche Beispiele:
Zügig Flächen für die Erzeugung regenerativer Energie bereitstellen,
Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden und Freiflächen einrichten
und vereinfachte Verfahren bei der Genehmigung von Anlagen zur Erzeugung/Nutzung regenerativer Energien.
Jede Gestaltung von Aussagen für Bau- und Gewerbegebiete orientiert sich daran, welche CO2-Verringerung damit verbunden ist.
Zeitnaher Ausbau des Radwege- und öffentlichen Personennahverkehrs.
Die Zusammenarbeit zur Lösung komplexer Aufgaben bei unterschiedlichen Beteiligten intensivieren (Kommune, Kreis, Land, Straßen NRW).
Förderung freiwilliger Maßnahmen: z.B. auf Feuerwerk verzichten, indem z.B. auf Lasershows umgestiegen wird / Müllvermeidung belohnen / regelmäßige energetische Beratung für HausbesitzerInnen in allen Ortsteilen / Pflanzung von Laubbäumen im Gemeindegebiet, z.B. durch Fraktionen / einen Preis für Vereine ausloben, die bei Veranstaltungen auf Einweggeschirr verzichten / Zisternen reaktivieren.
Die Gemeinde Wilnsdorf signalisiert: Wir in Wilnsdorf werden aktiv – und zwar heute.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Danier
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Grundschulneubau Wilnsdorf
26.11.2020 Für diese Baumaßnahme wurde ein Architektenwettbewerb initiiert. Der Text der Auslobung wurde von unserer Fraktion in der Sitzung des Rates am 26.11.2020 im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz ergänzt:–…
Weiterlesen »
26.292€ jährlich gespart
26.11.2020 Mit einem Antrag starteten die Grünen in die neue Wahlzeit. Einstimmig wurde dieser in der Sitzung des Rates am 26.11.2020 angenommen. Es wurde verhindert, dass der Haushalt der Gemeinde,…
Weiterlesen »
Antrag ökologisches Baugebiet in der Gemeinde Wilnsdorf
13.03.2020 Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Wilnsdorf nach § 3 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde Wilnsdorf. Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Schuppler,der…
Weiterlesen »