04.2019
Nach über 20 Jahren wird eine grüne Initiative hoffentlich bald Wirklichkeit: Die Gemeinde beabsichtigt auf dem Dach des Rathauses eine Photovoltaikanlage zu errichten. Damit würde die Gemeinde zum ersten Mal Eigentümer einer eigenen Anlage. Grün wirkt.
Fortschritt benötigt Aktion.
In 2019 wird die Gemeinde Wilnsdorf 50 Jahre alt. In zwei Ortsteilen wartete die Bevölkerung vergeblich darauf, dass Baugebiete in diesem Zeitraum realisiert werden: in Flammersbach und in Rinsdorf. Die jeweiligen Aufstellungsbeschlüsse erfolgten vor über 20 Jahren. Die Wilnsdorfer Grünen haben zusammen mit der BfW und FDP so wie der WPU für die Sitzung des Rates im Mai 2019 folgenden Antrag gestellt:
Für die Erschließung der Baugebiete „Auf dem Damm“ (Erweiterung) und „Dudenbach“ wird ein neuer Erschließungsträger gesucht. Die Möglichkeit, dass die Gemeinde wie in den 1990er Jahren erschließt, sollte nicht außer Acht gelassen werden.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023
13.01.2023 Black ist beautiful. Eine kleine schwarze Zahl – 8.791 € – beglückte, schuf sie doch die Grundlage, den vorliegenden Haushaltsentwurf gemeinschaftlich verabschieden zu können. Dringend notwendige Hebesatzanhebungen ermöglichen einen…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2022
10.03.2022 Dem Forschungsreisenden Alexander von Humboldt (1769 bis 1859) wird folgende Aussage zuerkannt: „Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nicht angeschaut haben.“ Ich ergänze: „…die…
Weiterlesen »
Energiemonitoring
20.01.2022 Zuletzt im Dezember 2021 beantragten wir Grünen, dass die Verwaltung beauftragt wird, zeitnah ein Planungskonzept zur Herstellung von Klimaneutralität gemäß COP 21 in der Gemeinde Wilnsdorf zu erstellen.Planungskonzept zur…
Weiterlesen »