03. März 2017
Uns Grünen ist es innerhalb einer Woche gelungen, die Mehrheit des Rates davon zu überzeugen, dass der Haushalt der Gemeinde nicht dafür bezahlen soll, was vom Landtag auch mit den Stimmen der dortigen CDU verabschiedet wurde. Das verabschiedete Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes belastet den Wilnsdorfer Haushalt mit rund 21000 Euro. Eine Refinanzierung durch das Land erfolgt nicht. Wir Grünen haben nachgerechnet, wer davon wie profitiert, wenn er oder sie 3482,40 Euro im Jahr für das Amt Ausschussvorsitz zusätzlich erhält. Die Konsequenz aus dieser Rechnung war dieser Beschlussvorschlag:
Der Rat beschließt, bis auf weiteres die gesetzlich mögliche Entschädigung für alle Ausschussvorsitzende auszusetzen. Der Rat legt Ausnahmen von der Regelung in § 46 Satz 1 Nummer 2 für Bau-und Umweltausschuss, Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr, Ausschuss für Familie und Soziales, Kultur und Sport, Betriebsausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss fest.
Der Vorschlag erhielt im Rat der Gemeinde eine Mehrheit. In der Siegener Zeitung wurde unser Handeln positiv begleitet.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2021
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, Geschichte wiederholt sich. Der Haushalt der Gemeinde geriet 1996 durch Gewerbesteuereinbruch in Schieflage. Durch Verwaltungshandeln wurde die Realisierung der gesamten Gewerbefläche Lehnscheid…
Weiterlesen »
Feuerwehrhäuser Kommentar
Wir Grünen mussten erfahren, welches „Ei“ uns zu Beginn der XI. Wahlzeit ins „politische“ Nest gelegt wurde. Als Mitgestaltende galt es, mit einer drohenden horrenden Belastung des Haushaltsentwurfes für 2021…
Weiterlesen »
Grundschulneubau Wilnsdorf
26.11.2020 Für diese Baumaßnahme wurde ein Architektenwettbewerb initiiert. Der Text der Auslobung wurde von unserer Fraktion in der Sitzung des Rates am 26.11.2020 im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz ergänzt:–…
Weiterlesen »