03. März 2017
Uns Grünen ist es innerhalb einer Woche gelungen, die Mehrheit des Rates davon zu überzeugen, dass der Haushalt der Gemeinde nicht dafür bezahlen soll, was vom Landtag auch mit den Stimmen der dortigen CDU verabschiedet wurde. Das verabschiedete Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes belastet den Wilnsdorfer Haushalt mit rund 21000 Euro. Eine Refinanzierung durch das Land erfolgt nicht. Wir Grünen haben nachgerechnet, wer davon wie profitiert, wenn er oder sie 3482,40 Euro im Jahr für das Amt Ausschussvorsitz zusätzlich erhält. Die Konsequenz aus dieser Rechnung war dieser Beschlussvorschlag:
Der Rat beschließt, bis auf weiteres die gesetzlich mögliche Entschädigung für alle Ausschussvorsitzende auszusetzen. Der Rat legt Ausnahmen von der Regelung in § 46 Satz 1 Nummer 2 für Bau-und Umweltausschuss, Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr, Ausschuss für Familie und Soziales, Kultur und Sport, Betriebsausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss fest.
Der Vorschlag erhielt im Rat der Gemeinde eine Mehrheit. In der Siegener Zeitung wurde unser Handeln positiv begleitet.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023
13.01.2023 Black ist beautiful. Eine kleine schwarze Zahl – 8.791 € – beglückte, schuf sie doch die Grundlage, den vorliegenden Haushaltsentwurf gemeinschaftlich verabschieden zu können. Dringend notwendige Hebesatzanhebungen ermöglichen einen…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2022
10.03.2022 Dem Forschungsreisenden Alexander von Humboldt (1769 bis 1859) wird folgende Aussage zuerkannt: „Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nicht angeschaut haben.“ Ich ergänze: „…die…
Weiterlesen »
Energiemonitoring
20.01.2022 Zuletzt im Dezember 2021 beantragten wir Grünen, dass die Verwaltung beauftragt wird, zeitnah ein Planungskonzept zur Herstellung von Klimaneutralität gemäß COP 21 in der Gemeinde Wilnsdorf zu erstellen.Planungskonzept zur…
Weiterlesen »