Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Wilnsdorf nach § 3 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde Wilnsdorf.
Sehr geehrter Bürgermeister Gieseler,
der Rat der Gemeinde Wilnsdorf möge beschließen, dass
die Freiflächen auf Friedhöfen bzw. Teilflächen davon, einer anderen Nutzung im Sinne der Artenvielfalt und des Artenschutzes zugeführt werden.
Denkbar wären:
- Blumenwiesen
– Nistkästen für Vögel und Fledermäuse
– Insektenhotels
– An Sträuchern und Hecken entlang ein Band mit Saumvegetation schaffen,
– Regenwassernutzung von den Dächern der Friedhofshallen zur Nutzung der Grabpflege
– Begrünung von Dächern und Fassaden, bei Umbau/Neubau/Sanierung
– Aufstellen von Vogeltränken
– Saubere Mülltrennung zur Kompostierung gewährleisten
– Auch eine Informationsbroschüre für Bürger wäre denkbar, in der die BürgerInnen Informationen dazu erhalten, wie sie auf den eigenen Grabstätten die Möglichkeiten des Artenschutzes realisieren können, wenn sie dies wünschen. Darin könnte beispielsweise eine Liste, ggf. bebildert, mit Insektenfreundlichen Pflanzen und Kleingehölzen eingebunden werden.
Bürgerideen sammeln – BürgerInnen beteiligen
Begründung und Erläuterungen:
Friedhöfe sind Orte der Trauer, Rückbesinnung und der Ruhe und bieten damit ideale
Voraussetzungen auf den dort vorhandenen Freiflächen den Artenschutz zu fördern und die Artenvielfalt zu ermöglichen. Ruhige Bereiche, abwechslungsreiche Wiesenflächen und eine lebendige Flora und Fauna können zudem den Trauerprozess wohltuend unterstützen.
Viele Friedhöfe in unserer Gemeinde weisen mehr oder minder große Freiflächen auf. Zum Beispiel durch das Anlegen von Blumenwiesen ließe sich der Aufwand des Mähens aus zwei Schnitte im Jahr reduzieren. So können Kosten und Aufwendungen in der Verwaltung eingespart werden.
Wenn darüber hinaus zum Beispiel in der oben genannten Broschüre der Nutzen solcher Freiräume verständlich mit einfachen Beispielen bebildert und mit Text erläutert würde, sind wir sicher, hier im Kreis der BürgerInnen breite Zustimmung zu finden.
Vielleicht kann man zum Einstieg in diesen Weg zunächst klein beginnen und im Zusammenhang mit einem BürgerInnen-Wettbewerb weitere Ideen sammeln, die die Attraktivität und Akzeptanz dieser Idee stärken.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkehard Blume
Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Ökologische Gestaltung von Wegerändern
Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Wilnsdorf nach § 3 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde Wilnsdorf zur Sitzung des Rates am 04.03.2021….
Weiterlesen »
Seniorengerechte Wohneinheiten Oberdielfen
Sehr geehrter Bürgermeister Gieseler,im Ortsteil Oberdielfen der Gemeinde Wilnsdorf gibt es eine ebenerdige Fläche zusammenhängender Flurstücke. (Anlage 1) Das Areal wird durch die L723, die bebauten Grundstücke Oberdielfener Straße 24…
Weiterlesen »
Grundschulneubau Wilnsdorf
26.11.2020 Für diese Baumaßnahme wurde ein Architektenwettbewerb initiiert. Der Text der Auslobung wurde von unserer Fraktion in der Sitzung des Rates am 26.11.2020 im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz ergänzt:–…
Weiterlesen »