29.09.2017:
In der Sitzung des Rates im Juli wurde es auf den Weg gebracht, das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept, kurz IKEK. Zweck ist, die Gemeinde Wilnsdorf weiterzuentwickeln. Hervorgehoben werden die Herausforderungen des demografischen Wandels und die Folgen des Klimawandels. Für alle Ortsteile soll zunächst jeweils ein Istzustand (Stärken und Schwächen, Infrastruktur, Bevölkerungsentwicklung, u.a.m.) festgestellt werden. Im zweiten Schritt sollen darauf aufbauend Handlungskonzepte erarbeitet werden. Beide Inhalte, Istzustand und Handlungskonzepte, sind nur sinnvoll, wenn die Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden. Im Herbst will die Verwaltung der Öffentlichkeit mitteilen, auf welche Weise diese Beteiligung erfolgen soll.
Eine Untersuchung zur Dorferneuerungsbedürftigkeit wurde 1990 für einige Ortsteile erstellt. Diese verschwand in der Schublade.
Wir Grünen fordern, dass den Bürgerinnen und Bürger eine Plattform geboten wird, auf der sie zu Wort kommen können.
Verwandte Artikel
Grundschulneubau Wilnsdorf
26.11.2020 Für diese Baumaßnahme wurde ein Architektenwettbewerb initiiert. Der Text der Auslobung wurde von unserer Fraktion in der Sitzung des Rates am 26.11.2020 im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz ergänzt:–…
Weiterlesen »
26.292€ jährlich gespart
26.11.2020 Mit einem Antrag starteten die Grünen in die neue Wahlzeit. Einstimmig wurde dieser in der Sitzung des Rates am 26.11.2020 angenommen. Es wurde verhindert, dass der Haushalt der Gemeinde,…
Weiterlesen »
Die Zeit ist reif für einen Grünen Kreis!
Pressemitteilung der Grünen im Kreis Siegen-Wittgenstein am 18.06.2020 Am vergangenen Wochenende fand die Wahlversammlung des Kreisverbandes der Grünen in Siegen-Wittgenstein anlässlich der Kommunalwahlen am 13. September 2020 in der Weißtalhalle…
Weiterlesen »