Antrag zur Sitzung des Rates am 01.06.2017
In der Sitzung des Rates am 25.06.2015 wurde der für die Jahre 2015 bis 2020 geltende Brandschutzbedarfsplan für die Gemeinde Wilnsdorf beschlossen.
Auf Seite 15 heißt es: „Bei einigen Gerätehäusern werden in den nächsten Jahren Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten erforderlich.“
Unter Punkt 6.1 Feuerwehrgerätehäuser wird diese Aussage erläutert.
Konkret werden die Feuerwehrgerätehäuser in Anzhausen, Flammersbach, Oberdielfen und Wilgersdorf hervorgehoben.
Auf Seite 24 ist zu lesen: „Eine Verlegung des Schulungsraumes ins Erdgeschoss ist möglich und wird zeitnah umgesetzt.“
Diese einzige präzise Aussage gilt für das zweitälteste Feuerwehrgerätehaus in der Gemeinde Wilnsdorf.
Es steht in Oberdielfen, wurde 1957 erbaut und 1985 erweitert.
Damit eventuell finanzielle Mittel im Haushalt 2019 zur Verfügung gestellt werden können, bedarf es einer konkreten Planung und einer Einschätzung der Kosten für diese Maßnahme.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung der Gemeinde Wilnsdorf wird vom Rat beauftragt, für die Maßnahme Verlegung des Schulungsraumes im Feuerwehrgerätehaus Oberdielfen bis November 2018 eine konkrete Planung zu erstellen.
Ekkehard Blume
Fraktionsvorsitzender
Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
Grundschulneubau Wilnsdorf
26.11.2020 Für diese Baumaßnahme wurde ein Architektenwettbewerb initiiert. Der Text der Auslobung wurde von unserer Fraktion in der Sitzung des Rates am 26.11.2020 im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz ergänzt:–…
Weiterlesen »
26.292€ jährlich gespart
26.11.2020 Mit einem Antrag starteten die Grünen in die neue Wahlzeit. Einstimmig wurde dieser in der Sitzung des Rates am 26.11.2020 angenommen. Es wurde verhindert, dass der Haushalt der Gemeinde,…
Weiterlesen »
Antrag ökologisches Baugebiet in der Gemeinde Wilnsdorf
13.03.2020 Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Wilnsdorf nach § 3 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde Wilnsdorf. Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Schuppler,der…
Weiterlesen »