Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Wilnsdorf nach § 3 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde Wilnsdorf zur Sitzung des Rates am 04.03.2021.
Sehr geehrter Bürgermeister Gieseler,
Wald-, Feld- und Flurwegeränder an öffentlichen, privaten und sonstigen unbefestigten Wegen stellen auf Grund ihres “verbindenden” Charakters eine nicht zu vernachlässigende ökologische Nische dar, die es zu schützen gilt.
Antrag: “Ökologische Gestaltung von Wegerändern an kommunalen unbefestigten Wegen, im Sinne des Artenschutzes und der Artenvielfalt”
Seit dem 1. Januar 2015 sind Feldraine im Sinne von § 8 Abs. 1 Nr. 6 der Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung (AgrarZahlVerpflV) geschützte Landschaftselemente. (Auszug aus dem: Informationsdienst Umweltrecht, Beitrag aus dem Recht der Naturschnellbrief Nr. 202, Mai/Juni 2017).
Im November 2007 beschloss das Bundeskabinett “Die nationale Strategie zur Artenvielfalt”; darin heißt es unter anderem, dass bis 2015 das Artenschwund gestoppt sein soll und in der Folge die Artenvielfalt wieder zunimmt!? Haben wir dies auch in der Gemeinde Wilnsdorf im Fokus?
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Wilnsdorf beauftragt die Verwaltung, die in ihrem Eigentum befindlichen und an kommunalen unbefestigten Wegen liegenden Wegeränder nach den Vorgaben zum Erhalt der Artenvielfalt und des Artenschutzes schrittweise anzupassen und bei Bedarf umzugestalten. Ein erster Schritt in diese Richtung ist die Mahd dieser Bereiche auf zwei Schnitte (eine im zeitigen Frühjahr und eine ab Mitte September) zu begrenzen. Darüber hinaus setzt sich die Verwaltung mit den Landwirten, den Waldgenossenschaften und den Privateigentümern von unbefestigten Wegeparzellen in Verbindung, um auch diese für diesen im Grunde recht einfachen aber nachhaltigen Gedanken von naturnahen Landschaftsbereichen zu gewinnen. Hierzu könnte die Verwaltung eine entsprechende Broschüre erarbeiten oder ggf. vorhandene Boschüren einsetzen, die mit Beispielen und Bildern die Idee nicht nur für die vorgenannten Partner, sondern auch für die BürgerInnen der Gemeinde Wilnsdorf transparent macht und diese vorstellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkehard Blume
Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Ratssaal kann Heizkosten sparen
14.01.2023 Erfolgreicher Antrag:Verringerung des Energieverbrauchs im Ratssaal der Gemeinde Wilnsdorf Die Fenster im Ratssaal weisen eine sehr veraltete Verglasung auf. Ob sie aufgrund einer Auflage des Architekten/des Künstlers nicht ersetzt…
Weiterlesen »
Energiemonitoring
20.01.2022 Zuletzt im Dezember 2021 beantragten wir Grünen, dass die Verwaltung beauftragt wird, zeitnah ein Planungskonzept zur Herstellung von Klimaneutralität gemäß COP 21 in der Gemeinde Wilnsdorf zu erstellen.Planungskonzept zur…
Weiterlesen »
Antrag Energiemonitoring
19.11.2021 Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Wilnsdorf, nach § 3 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde Wilnsdorf, in der Sitzung des Rates…
Weiterlesen »